Das Team
-
Paola Eckert-Palvarini
Forschergartengründerin und Koordinatorin
“Als Dipl. Physikerin und Mutter von 4 Kindern bin ich der Überzeugung, dass die Grundlage für spätere Erfolge in den MINT-Fächer früh gelegt werden muss, wenn die Kinder noch offen und neugierig sind- auf jedem Fall vor der Pubertät. Es ist die Zeit, wo Physik, Chemie, Mathe einfach ein schönes Spiel sind und keine furchterregende Fächer”
-
Kathi Lindner
Dozentin
“Meine größte Freude an der Arbeit im Forschergarten ist dabei das Staunen in den Augen der Kinder zu sehen”
-
Ilona Kurth
Dozentin
“Kinder sind unsere Zukunft!
Fast 20 Jahre Forschergarten und es geht weiter! Man muss etwas finden, was einem jeden Tag Spaß macht, dann merkt man nicht, dass man arbeitet”.
-
Thorsten Winkel
Dozent
“Als Kind war ich schon sehr, sehr neugierig und wollte immer wissen wie Dinge in der Natur funktionieren, und das ist bis heute so geblieben. Es macht mir richtig viel Spaß, andere Menschen für die Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen diese auch verständlich zu machen. Zum Glück gibt es noch ganz viele unbekannte naturwissenschaftliche Geheimnisse, die alle jungen Forsche/innen auf der Welt zusammen ja noch erforschen wollen - los geht´s! “
-
Lisa Schimek
Dozentin
“Gibt es etwas Schöneres als Kinderstaunen und große Begeisterung jedes Mal, wenn ein Experiment gelingt?! Ich glaube nicht 🙂”
-
Timur Çalış
Dozent
“Von klein auf war ich von den Naturwissenschaften begeistert. Wie hängen Dinge zusammen, wo sind die Muster zwischen solchen Phänomen? Dieses Interesse an die kleinen weitergeben zu können ist unglaublich erfüllend”
-
Anni Kubisch
Dozentin
“Schon als Kind war ich von Naturwissenschaften begeistert und hatte ein breites Interessenspektrum. Stets neugierig, stellte ich viele Fragen, um die Welt um mich herum besser zu verstehen. Heute studiere ich Chemie und arbeite gerade an meiner Masterarbeit. Mit Kindern arbeite ich gern, da sie die Welt auf ihre eigene, faszinierende Weise wahrnehmen. Kinder sind die Zukunft unserer Welt und es liegt mir am Herzen, ihre Neugierde zu wecken und sie zu inspirieren. Mein Ziel ist es, die nächste Generation zu fördern und sie dazu zu ermutigen, die Wunder der Naturwissenschaften zu entdecken.”
-
Anabell Eckert
Dozentin
Ich war selbst damals in der Kita ein Forschergarten-Kind, und das hat mir großen Spaß gemacht. Für mich war es ein viel spannenderes Angebot als zum Beispiel das übliche Tanzen mit Tüchern oder Ähnliches. Jetzt bin ich sehr stolz darauf, selbst als Dozentin dabei zu sein!
-
Sinje Hartrumpf
Dozentin
"Mich faszinierten Lichtspiele und physikalische Experimente schon als Kind, da mein Vater ein Optikgeschäft betrieb. Der Forschergarten ermöglicht es mir heute, diese Begeisterung für die Naturwissenschaften bei den Kindern zu fördern und ihnen so eine Chance zu geben, ihre Interessen spielerisch zu entdecken und erweitern"
-
Miriam Ehlers
Dozentin
“Erfolgreiche Experimente geben Kindern das Gefühl, etwas erreicht zu haben, und stärken ihr Selbstvertrauen. Deswegen finde ich den Forschergarten so wichtig und bin sehr gerne als Dozentin dabei”
-
Paula Repmann
Dozentin
Ich finde, dass Kinder heutzutage viel zu viel Zeit mit Smartphones verbringen und dabei den Bezug zur analogen Welt verlieren. Ich möchte was dagegen machen und ihnen zeigen, wie erfüllend es sein kann, mit den eigenen Händen und natürlichen Materialien zu arbeiten.
-
Annika Paehr
Dozentin
"Ich bin gerade aus Australien zurückgekommen, wo ich mich einige Monate aufgehalten habe. Ich habe bemerkt, dass dort die Naturwissenschaft viel mehr als Spiel und Spaß von den Kindern verstanden wird, im Vergleich zu Deutschland. Das finde ich schade, das muss geändert werden! Deswegen engagiere ich mich gerne für den Forschergarten"